Geschrieben von


Während wir Bären ganz vorsichtig den Frühling begrüssen und Matthieu den zweiten Teil seiner Reise plant, stakste unsere Pink Princess fröhlich durch die Welt. Kommunikativ wie sie ist, dauerte es nicht lange, bis sie Anschluss fand, und unser Mensch kaum nachkam mit fotografieren. Das Titelbild stammt aus dem Bruno Weber Park in Spreitenbach, wo wir sie im trauten Gespräch mit dem parkeigenen Einhorn sehen. Wie sprechen Einhörner? Wurde das schon mal wissenschaftlich untersucht? 

Einhorn in Schieflage. «Ich ruhe mich ein wenig aus!» meint sie. Auch diese Figuren sind im Park zuhause, der voller wundersamer Gestalten ist, und in dem es viel zu entdecken gibt.

Einhorn mit Aussicht. Die Figuren sind aus Beton und phantasievoll mit Mosaiksteinen belegt. Im Hintergrund sieht man noch ganz knapp das Limmattal.

Einhorn mit Fabelwesen. Wir sehen hier den kleinen Garten im Musée Visionnaire, das bunte Tier ist eine Arbeit von Nicole Brecq.

«Die Krone fehlt!» Welche Entrüstung. Aber recht hat unsere Prinzessin. Das Wandbild an der BBZ war nur kurz sichtbar und entstand während einer Demonstration für günstigen Wohnraum in Zürich.

Trübe Aussichten durch eine Fensterscheibe in den Hinterhof des Kunstmuseum Winterthur. Menschen mauern alles zu.

Ein flauschiges rosarotes Tier inmitten massiver Holzbalken. Sie gehören zu einer Druckerpresse, die für einige Wochen im Ritterhaus Bubikon installiert ist. Wir achten darauf, dass es keine schwarzen Hufe gibt.

Sind Einhörner Fabelwesen? «Auf jeden Fall fabelhaft», meint unsere pinke Krönchenträgerin. Sie überblickt die Sonderausstellung ‹Fabelwesen› im Münzkabinett mit Skulpturen von Vivi Linnemann.

Da haben sich zwei gefunden. Wir suchen jetzt Sattel und Zaumzeug…

Bunte und schräge Vögel versammeln sich zu einem Gruppenbild. Eulen leben in der Menschenwelt gefährlich.

Aha, Viktualien. Reisen gibt Hunger, und da unterscheidet sich unser adeliges Huftier in nichts von unseren anderen Pflanzenfressern. Pink in Grün, tolle Frühlingsfarben!