Geschrieben von


Wir haben eine grosse Zusammenkunft in der Loge mit The Union Jack, denn es ist wieder Zeit für eine Tournament mit einem Ball, remember Wembley 1966, und wir nehmen einen guten Blick auf den Plan von den Spielen. Ii-Aah ist schon geworden etwas nervös, und möchte am liebsten spielen mit. Von die Teams die waren gewesen dabei (apologies for my German) zwei Jahre früher fehlen alle; eines wegen einem geschenkten Penalty in Belfast. Also wir müssen suchen uns neue Flaggen.

Ah, Franz-Ferdinand wählt Australien, «es hat da blauen Himmel und Sterne», sagt er. Die Sterne sind The Southern Cross, das Kreuz des Südens, das Flugzeug von Sir Charles Kingsford Smith hat geheissen auch so. Nun brauchen wir die Flagge.

Edward wählt England, «it’s not Shropshire, but it’ll do», da tut er haben recht, tut er nicht; wir schliessen uns an. Ii-Aah ist ganz gespannt und hat wie immer die Nase ganz vorne. Wir auch wünschen uns eine Flagge. Gar nicht gewusst, dass Teddybären so anspruchsvoll im Unterhalt sind.

«Wozu eine Flagge, nach drei Spielen ist Schluss, so wie immer mit England.» – «Was bitten tun Schafscherer machen an einem Fussball-Tournament?» – «Pah, drei Löwen auf dem Hemd, das wird nichts, da sollten drei Bären drauf sein!»

«Up yours, cobber!» – «Nark!» – «Twat!» – «Take this, dopey!»

Oy!!! Der Mensch muss eingreifen. Wir suchen Ii-Aah. Unsere beiden Kämpfer gucken ein bisschen sheepishly, don’t they; «die Diskussion ist geworden etwas hitzig». Man entschuldigt sich. Dann wir müssen räumen auf.

Ich muss hervornehmen unser First Aid Kit, Ii-Aah kam zwischen die Fronten und braucht einen Verband um seine Ohren, die sind aber auch sehr lang.

Thus they shall be united. Bären und Esel und Flaggen in Frieden vereint. Australien wird spielen zuerst gegen Frankreich, wir werden es bekommen zu tun mit Tunesien.


Der Spielplan stammt aus der NZZ am Sonntag vom 10. Juni 2018