Geschrieben von


Sonntag und Sonne und Wärme. Wie gemacht für einen Ausflug. Ich wohne jetzt sieben Jahre mit dem Menschen zusammen, also lade ich ihn zu einer Schifffahrt ein. Hedwig kommt als Begleitung mit. Der grüne Bärentransporter bringt uns mit seinen bekannten Geräuschen nach Ziegelbrücke, von dort fährt ein silberner Bärentransporter voller Menschen, und ich meine Voller. Menschen. nach Weesen. Von Ferne grüsst ein anderer Bär im Rucksack eines kleinen Menschen, dann drängelt die Menge auf den Steg im Hafen, wo das Schiff wartet. Wir schwimmen auf dem Walensee. In Quinten steigen fast alle Menschen aus. Ich bin nun der einzige Bär an Bord.

So sieht das aus, wenn ein Bär und sein Schaf an der Reling sitzen und sich die Sonne auf den Rücken scheinen lassen. Das Schiff ist die MS Quinten II.

Der Walensee ist schmal und liegt zwischen Bergen. Die Felsen reichen bis ans Wasser. Hier hat es ein grosses Loch, das war ein Kalkbergwerk und ein Militärspital. Es heisst ‹Lochezen›.

Wir fahren bis nach Walenstadt und wieder zurück bis zur Station Au, wo wir aussteigen. Der Mensch läuft, Hedwig und ich werden getragen. Recht so. Die Tasche ist aber etwas klein und Hedwig fiel tatsächlich raus. Zum Glück ist sie gut gepolstert. Das hier ist eine kleine Kapelle für Maria im Chnuzel… Chünzl… Chnüselwald.

Der Weg nach Quinten führt entlang der Steilküste. Über uns Felsen, unter uns Wasser. Hedwig hüpft aufwärts, ich stelle fest, dass es keinen Klettersteig für Bären gibt.

Die Sonne scheint auf die Felsen und macht sie warm. Eidechsen nützen das aus. Nicht nur Basil kommt den Tierchen nahe!

Quinten mit Bergen und See und Reben. In der St. Bernhard Kapelle sind die kleinen Kerzen elektrisch. Sie schalten sich ein und flackern drei Stunden. Es gibt in diesem Ort keine Strassen und keine Autos. Der Mensch sagt, dass die Kinder mit dem Boot über den See zur Schule fahren müssen.

Weiter nach Betlis. Bis hier hin können Autos fahren. Es gibt eine Ruine und ein Restaurant und ein Hotel. Die Bäume verlieren ihr Laub. Kühe weiden, das andere Ufer liegt schon im Schatten. Dort ist die Autobahn.

Schwemmholz am Strand von Betlis. Wir warten geduldig, bis der Mensch fertig ist mit fotografieren. Je mehr Knöpfe der Apparat hat, desto länger drückt er darauf herum.

Der zweite Halt in Walenstadt, wo wir Landgang haben. Der Mensch kauft sich fast die letzten Marroni des Tages, die allerletzten landen bei der Besatzung des Schiffes. Marroni sind gut für Bären und Schafe als Vorbereitung auf den Winterschlaf. äh, Moses, die habe ich für mich gekauft.

Inspektion der Kommandobrücke. Das ist die MS Churfirsten, bereit zur letzten Fahrt für dieses Jahr. Der Sommerfahrplan geht heute zu Ende.

Auf der letzten Fahrt. Weit voraus liegt Weesen. Am Mast flattern die Flaggen vom Kanton St. Gallen und vom Kanton Glarus.