Geschrieben von


Warum tönen diese Vögel so komisch? So wie das Gerät, mit dem der Mensch am Morgen sein Kopffell trocknet. – Das ist eben kein Mohair, das Menschenfell. – Er nennt es Frisur. – Oh, nobel. Aber es sind ganz einfach Haare. – Und wie sagt er dem Gerät? – Ich glaube ‹Föhn›. Und dieser Vogel hier hat zwei solche Geräte, unter jedem Flügel eines. – Dann ist es ein unterflügliger Zweiföhner.

piste9001

Hier kommt so ein Zweiföhner. Ich verstecke mich mal im Gras – Solange du nicht ins Gras beisst – Je ein Föhn unter jedem Flügel. Aha. – War nicht Hedwig vorhin auch im Gras? Hedwig?? – H-e-d-w-i-g!!!

psite6924

Ah, Moses unser Schafhirte. Vielleicht sollten wir ihn Wendelin nennen? Hedwig ist abgehauen ins hohe Gras und lässt es sich gutgehen. Zum Glück blieb der Esel zuhause.

piste9009

Schau. Da kommt etwas raus hinten unten. Ein rotes Kreuz hat er auch, ist das ein Spitalflieger. – Der hat die Föhns hinten. – Ein hinterer Zweiföhner also. – Gut, notieren wir so.

piste9208

Da, ein Vierföhner! Und der geht auf wie eine Wurst auf dem Grill, schau mal. – Wurst mit Flügel. Hihi. Und in der Wurst sitzen Menschen. – Sag bloss! Da kriegen mich keine tausend Bären rein!

piste9075

Da kommt ein Brummer. Sieht aus wie wenn der vier Ventilatoren hätte, und alle drehen. – Jaja ist auch warm heute. – Und drei Flossen, wie nennen wir das? – Ein Vier-Dreier? – Ein dreiflossiger Vierventilatorer. Gut, notieren wir so. Wo ist eigentlich unser Mensch? Dauernd müssen wir allen nachrennen. – Der rennt dem Vogel nach, ganz aufgeregt ist er. – Aber da hat er wenigstens etwas vom Tag, haben wir gut organisiert, nicht wahr, Moses?