Geschrieben von


Wir waren mit unserem Bärentransporter im ZDT, dem Zuger Depot für Technikgeschichte. Das ist in Neuheim und hat gehabt einen Tag der offenen Tore. Da gibt es Sachen vom Militär und Geräte von der Feuerwehr und alte Fahrzeuge für den Menschentransport. Bus und Tram. Das Tram heisst ‹Elefant›, weil es gewesen ist grau am Anfang. Jetzt es ist schön restauriert in mintgreen & white, quite a sight. Das Tram ist gebaut worden 1913 und fuhr bis 1955.

zdt_7464

So sieht aus ein Elefant von innen. Die Bezeichnung ist CF 4/4 e, also ‹C› für dritte Klasse, ‹F› für Frachtabteil, ‹4/4› für vier Achsen, alle angetrieben. Das kleine ‹e› bedeutet  angetrieben mit Strom. Es hat 8 Nichtraucherplätze und 24 Raucherplätze auf  Holzbänken. Der Chauffeur hat müssen stehen, kein Sitz!

zdt_7483

Dieses Vehikel tut heissen ‹Muni› und ist gewesen im Einsatz bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Bern von 1957 bis 1977. Hinten hat es Stützrollen und einen Kran, der kann heben sechs Tonnen. In Bern hoben sie damit Tramwagen auf. Wenn wir das nächste Mal Fussball schauen, dann wir nehmen mit diese Hörner. Das gibt Musik.

zdt_7485

So sieht aus der Muni von vorne. Das Steuerrad ist in der Mitte der Frontscheibe. Die Kabine selbst ist aus Holz, das musste alles restauriert werden. Das Fahrzeug wurde gebaut bei Magirus-Deutz. Es hat unter der Haube einen V8 Dieselmotor und der macht viel Rauch wenn er angelassen wird. In der Stadt Zug es hat eine Freiwillige Feuerwehr. Sie pflegen auch die alten Fahrzeuge.

zdt_7492

Da fühle ich mich zu Hause, es ist ein bisschen wie daheim, ist es nicht? Auf alle Fälle etwas aus England. British Engineering aus Solihull, Warwickshire. It’s not Shropshire but it’ll do. Menschen vom Kontinent können das nicht verstehen.

zdt_7494

Ah, das ist gut. Ein Fahrzeug mit einem Bären im Wappen und im Namen. Die Fabrik ist gewesen in Olten, und die Lastwagen waren berühmt in der Schweiz. Das Modell hier war im Film ‹Das Boot ist voll›. Es hat gehört der Militär Motorfahrer Gesellschaft Zug und ist jetzt bei der Militärhistorischen Stiftung vom Kanton Zug. Phew! Die Namen scheinen zu sein etwas kompliziert in der Schweiz.

zdt_7506

Das kenne ich. Hier sassen Edward und ich schon einmal, vor einem Jahr, aber da war es heiss, und der Brückenpanzer hat gestanden in der Sonne. Die Brücke wird auf dem Dach getragen und dann abgelegt, damit andere Fahrzeuge darüber fahren können. Der Fahrer von damals ist aber heute nicht hier.